Header-Bild

SPD Niederviehbach

Ein deutliches Signal für die Zukunft

Presse


SPD-Ortsvorsitzender Retzer ehrte langjährige Mitglieder.

SPD bewertet auf Jahreshauptversammlung das Ergebnis der Kommunalwahl positiv

Am vergangenen Freitag fand im Gasthaus Danner-Ostermeier die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins statt.

Josef Retzer eröffnete die Versammlung in seiner Funktion als Ortsvorsitzender der SPD und begrüßte seine Gäste sowie die Gemeinderatskollegen Franz Inkoferer, Brigitte Maß und Sterr Wolfram. Ganz besonders freute sich Retzer die neu gewählte Gemeinderätin der Liste „SPD und parteilose Bürger“, die TSV-Vorsitzende Ursula Tafelmayer begrüßen zu können. Die SPD werde die Fahne der Frauen hochhalten – so Retzer.

Retzer begann seinen Rückblick 2013 mit einer Gedenkminute für Friedrich Wieslhuber, der nicht nur als Kassier sondern auch als feste und zuverlässige Größe bei vielen Tätigkeiten den Ortsverband lange Jahre bereicherte.

Anschließend nahm Josef Retzer Stellung zur Kommunalwahl und hob vor allem das gute Ergebnis hervor. In Niederviehbach erzielte unter anderem auch Landrat Heinrich Trapp mit 95,3 Prozent der Stimmen das beste Ergebnis von 15 Gemeinden. Besonders erfreulich sei auch die merkliche Zunahme an Stimmen für neue Kandidaten gewesen, dies sei auch für die Zukunft ein deutliches Signal und ein guter Einstieg für künftige Wahlen. Besonders gratulierte Retzer Ursula Tafelmayer zu ihrem sehr guten Ergebnis. Retzer bedankte sich besonders für die Unterstützung zur Bürgermeisterwahl und das unerwartet gute Ergebnis, dies wurde von den Gästen durch andauernden Applaus quittiert. Ebenfalls bedankte sich Retzer bei allen Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „SPD und parteilose Bürger“, die hohe Beteiligung und Unterstützung sei erfreulich. Es sei nicht einfach eine derart umfangreiche Liste zu erstellen, hierzu sei eine hohe Bereitschaft der Kandidaten erforderlich.

„Wir befinden uns im Ortsverein in der Halbzeit der Wahlperiode“, so der Redner – „bisher habe alles im Zeichen der Kommunalwahlen gestanden. Hierzu fanden in den letzten Wochen und Monaten auch etliche informative Tagungen statt.“

Energie sei in Zukunft ein wichtiger Punkt in Haushalt, Mobilität und anderen Bereichen. Retzer verwies auf die Dringlichkeit der Thematik auch im Hinblick auf die klimatischen Ereignisse der letzten Jahre. Er kritisierte, dass die bisher bestehenden Regelungen des „Erneuerbaren Energien Gesetzes“ von der derzeitigen Koalition immer mehr verwässert, und wichtige anstehende Maßnahmen immer mehr in die Zukunft verschoben werden.

Auch zur Gemeindepolitik und aktuellen Projekten nahm Retzer Stellung. Ein dringliches Projekt sei der Mischwasserkanal Bergäcker-Bergstraße. Ebenfalls in der Diskussion sei das Thema über den Bedarf einer neuen Sporthalle. In diesem Zusammenhang betonte der Redner die Zusammensetzung der Haupt- beziehungsweise Mittelschule in Verbindung mit der Klosterrealschule St. Maria, in diesem Bereich sei die Gemeinde derzeit gut aufgestellt. Ebenfalls erwähnte Retzer den Bereich altersgerechtes Wohnen, dies sei aber speziell im ländlichen Bereich eher weniger ein Kernthema.

Anders verhält es sich mit dem Angebot an Kinderkrippen, diese seien von der Bevölkerung gewünscht und würden auch angenommen. Zum Thema Fernwärme Bergstraße/Bergäcker sei derzeitiger Stand, dass das Projekt nach Beschluss nicht umgesetzt würde. Hier wurden von vielen Gästen der Hauptversammlung mangelnde Zukunftsvisionen der Entscheider beanstandet.

Die Bereitschaft der Anwohner für einen Anschluss sei auch von derzeit bestehenden Heizungsanlagen abhängig, die teilweise schon sehr veraltet sind. Bei Neuanschaffungen sei die Fernwärme in jedem Fall eine Alternative, denn auch Öl und Gas würden in Zukunft nicht billiger werden. Es sei nicht zielführend anzunehmen, dass in kurzem Zeitraum die veranschlagten 40 Anschlüsse realisiert würden. Retzer sicherte zu, das Thema Fernwärme auch im Hinblick auf die veranschlagten Kosten nochmals einzusteuern.

Neu im Ortsverein ist auch die Internetseite der SPD Niederviehbach. Hier können sich interessierte Bürger über aktuelle Themen zur Gemeindepolitik sowie Termine und Veranstaltungen informieren.

Retzer betonte auch die Wichtigkeit der Europawahl am Sonntag, 25. Mai und warb um entsprechend hohe Wahlbeteiligung.

Weiter informierte Retzer über diesjährige Termine. Das SPD-Grillfest mit Kinderolympiade findet am Sonntag, 29. Juni vor dem Gemeindezentrum statt, ebenfalls eine Bürgerversammlung am Sonntag, 6. April in der Viehbachhalle.

Der Kassenbericht wurde von Anton Zimmermann erörtert. Der Kassier und die Kassenprüfung wurden von der Versammlung einstimmig entlastet.

Abschließend ehrte der SPD-Ortsvorsitzende Retzer langjährige Mitglieder im SPD-Ortsverein. Die Urkunden wurden überreicht an Brigitte Maß für 15 Jahre, Wolfram Sterr für 25 Jahre und an Magdalena Klostermann, geborene Wieslhuber für 35 Jahre Mitgliedschaft im SPD-Ortsverein.

 
 

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von websozis.info