Der SPD Ortsverein Niederviehbach
30.09.2025 in Topartikel Kommunalpolitik
Kommunalwahl 2026 - Aufstellungsversammlung

SPD und parteilose Bürger - Aufstellungsversammlung am 24.10.25
06.10.2025 in Kommunalpolitik
Kandidaten auf Info-Tour
SPD und Parteilose Bürger erkunden den Klosterbauhof
Letzte Woche war ein Großteil der Kandidatinnen und Kandidaten der Liste „SPD und Parteilose Bürger“, die in der nächsten Kommunalwahl antreten, zusammen mit Bürgermeisterkandidatin Ursula Tafelmayer, in der Gemeinde aktiv. Sie erhielten eine Führung durch den Klosterbauhof mit dem Heimatexperten Johann Girnghuber.
Ursula Tafelmayer erhält wertvolle Infos von Johann Girnghuber |
Die Gruppe bei der Führung in einem der Stadl |
Er erklärte zunächst die Grundsubstanz der Gebäude, von denen viele unter Denkmalschutz und einige unter „Bestandsschutz“ stehen. Der Haupttrakt der Anlage ist auf das 15. Jahrhundert datiert, viele Anbauten kamen im Laufe der Jahrhunderte hinzu. So entstanden auf dem Gelände ein Wohn- und Ökonomiegebäude, Kuh-, Kälber-, Schaf- und Schweineställe, ein Schlachthaus, eine Mühle mit Bäckerei (Pfisterei), Heustadel, Wagenschuppen sowie eine Brauerei mit den dazugehörenden Kellergewölben.
Der Gutshof wechselte im Laufe seiner Geschichte öfters den Besitzer. 1898 wurde er von Simon Eckart, einem Ökonomiesohn aus Postau gekauft, der die Hauptmasse des Gutes in den Jahren 1918 und 1919 an das heutige Dominikanerinnen-Kloster in Niederviehbach verkaufte. Ab diesem Zeitpunkt bewirtschaftete das Kloster mit einem Baumeister das Gut. Durch den zunehmenden Schwesternmangel konnten die vielfältigen Arbeiten nicht mehr erledigt werden, sodass an den damaligen Baumeister Otto Feicht verpachtet und dann von dessen Sohn Franz bis Ende letzten Jahres weitergeführt wurde.
Die Gruppe for einem der Gebäude im Klosterbauhof
Die Kandidatinnen und Kandidaten waren vom weitläufigen Gelände des Klosterbauhofes beeindruckt.
Aktuell sollen mehrere junge Leute aus Vietnam untergebracht werden, die im Zuge ihrer Sprachausbildung hier im Kloster verweilen. Bereits in Vietnam erlernten die Schüler erste Deutschkenntnisse, die sie nun erweitern sollen. Später wird eine Ausbildung im Pflegeberuf angestrebt. Optimal wäre hier natürlich eine Pflegeschule im Kloster, das ja als Realschulträger bereits hervorragende Erfahrungen in der Schulausbildung hat.
Die heutigen Gebäude im Klosterbauhof entsprechen nicht mehr der fortschrittlichen Landwirtschaft, so Johann Girnghuber. Sie müssten durchgehend erneuert werden. Dies erfordert eine hohe Investition, die das Kloster derzeit nicht aufbringen kann. Die Kandidaten der SPD und der Parteilosen Bürger waren sich einig, dass aufgrund der zentralen und einmaligen Lage in der Ortsmitte unbedingt eine Lösung gefunden werden muss. Beeindruckt von der weitläufigen Anlage wurden gleich mehrere Vorschläge gebracht, angefangen von einem Seniorenwohnheim, kleinen Läden, Veranstaltungsräumen bis hin zu einer Freilichtbühne zum Theaterspielen. Die Ideen sprudelten nur so, nicht zuletzt war man vom wunderbaren Ambiente beeindruckt, das optimal für einen Nikolausmarkt geeignet wäre. Jetzt gilt es aber, sich mit den Verantwortlichen zusammenzusetzen und gemeinsam eine optimale Lösung für das Kloster und die Gemeinde Niederviehbach zu finden.
19.07.2025 in Kommunalpolitik
Kommunalwahl 2026 - Kandidatenvorstellung

Kommunalwahl 2026 - Kandidatenvorstellung
- [13.03.2020]
- Gemeinderatskandidaten 2020.
- [13.03.2020]
- Gemeinderatskandidaten 2020.
- [03.02.2020]
- Wahlveranstaltungen.
- [17.01.2020]
- Kandidaten für die Kommunalwahl 2020.
- [10.02.2019]
- Der Bürgermeisterkandidat Josef Retzer stellt sich vor.
WebsoziInfo-News
02.10.2025 16:42 Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit: Zeitgemäßes Erinnern braucht Aufarbeitung und erfahrbare Orte Am 3. Oktober 2025 jährt sich der Tag der Deutschen Einheit zum 35. Mal. Der Gedenktag ist Anlass zu großer Freude, aber zugleich Auftrag zur Erinnerung an das Unrecht der DDR, die Opfer der SED-Diktatur und den mutigen Einsatz der Opposition. Franziska Kersten, zuständige… Kersten/Mann zum Tag der Deutschen Einheit weiterlesen
01.10.2025 16:32 Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Wasserstoff bekommt Tempo – Kabinett gibt Startschuss für Beschleunigungsgesetz Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein Wasserstoffbeschleunigungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz sollen Genehmigungs- und Vergabeverfahren für Erzeugung, Speicherung, Import und Transport von Wasserstoff vereinfacht, digitalisiert und deutlich beschleunigt werden. Ziel ist es, den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland voranzubringen und die notwendige… Mahmut Özdemir (SPD) zum Wasserstoffbeschleunigungsgesetz weiterlesen
01.10.2025 16:30 Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung
Bessere Instrumente gegen Terrorismus und Spionage Johannes Fechner, parlamentarischer Geschäftsführer und zuständiger Berichterstatter: Heute hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541 zur Terrorismusbekämpfung und zur Anpassung des Strafrahmens bei geheimdienstlicher Agententätigkeit beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir Terrorismus und Spionage effektiver bekämpfen. „Wir wollen die Strafbarkeit bei der Vorbereitung terroristischer Straftaten und… Johannes Fechner (SPD) zum Kabinettsbeschluss zur Terrorismusbekämpfung weiterlesen
30.09.2025 16:52 Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen?
Zur Anklage in den USA gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey erklären die Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen, Antje Draheim und Harald Baumann-Hasske: „Wenn eine Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey trotz Weisung des Präsidenten wegen massiver Bedenken des Justizministeriums und der Anklagebehörde zunächst nicht erhoben wird, dann aber auf weitere politische Weisung des Präsidenten… Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen (ASJ) Wird es Trump gelingen, den Rechtsstaat USA abzuschaffen? weiterlesen
17.09.2025 15:52 Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien
„Demokratie leben!“: Aussagen der Ministerin irritieren extrem Jasmina Hostert, Sprecherin der AG Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend;Felix Döring, zuständiger Berichterstatter: Die jüngste Aussage von Bundesfamilienministerin Prien zum Bundesprogramm „Demokratie leben!“, es sei keine Lösung, Rechtsextremismus mit der Förderung linker Aktivist:innen zu bekämpfen, irritiert uns extrem. Sie verkennt die Erfolge und die hohe Professionalität des… Hostert/Döring zu „Demokratie leben!“/Prien weiterlesen
Ein Service von websozis.info