
Bürgermeisterkandidat Josef Retzer referierte zum Thema Hochwasserschutz.
Bürgermeisterkandidat Josef Retzer informierte über Hochwasserschutzmaßnahmen
SPD Niederviehbach
Presse
Bürgermeisterkandidat Josef Retzer informierte über Hochwasserschutzmaßnahmen
Nieder-/Oberviehbach. Zu einer Vorortbesichtigung mit anschließendem Bürgergespräch hatte Bürgermeisterkandidat Josef Retzer seine nach Oberviehbach eingeladen. Retzer konnte an Ort und Stelle den Gemeinderatskandidaten des Wahlvorschlags „SPD und parteilose Bürger“ die geplanten Maßnahmen zur Verwirklichung des Hochwasserschutzes erklären.
Bei einem derartigen und auch kostenintensiven Bauvorhaben – dessen Wirkung nicht voll überzeugend sei – gehe es besonders auch um Natur und umweltfreundliche Aspekte. Auf eine Gemeinde, so Retzer, kommen immer wieder neue Aufgabenbereiche zu. Diese wollen genau durchdacht und mit den Bürgern beraten und abgesprochen werden.
Zum anschließenden Bürgergespräch konnte der Redner im Feuerwehrheim ein volles Haus begrüßen. Neben den Kandidaten des eigenen Wahlvorschlags waren auch Bewerber anderer Vorschläge anwesend. Josef Retzer erinnerte gleich zu Beginn an den Wahltermin zu den Kommunalwahlen die am kommenden Sonntag in ganz Bayern statt-finden. Jeder Bürger sollte von seinem Wahlrecht Gebrauch machen. Der neu zu wählende Gemeinderat mit Bürgermeister, aber auch Landrat und Kreistag werden bis in das Jahr 2020 in ihrer gewählten Funktion tätig sein.
Auf die Gemeinden kommen laut Retzer anhaltende Strukturveränderungen zu, deren Folgen nicht sicher abzuschätzen sind. Die demografische Entwicklung, die Arbeitsstruktur in Land- und Forstwirtschaft, Handwerk und Familie ändern sich ständig. Auch das Wohnverhalten auf dem Lande sei für Familien ein wichtiger Punkt. Hier verwies Retzer auf die noch zu vergebenden Bauplätze in einer schönen und noch erschwinglichen Bau- und Wohnlage. Auf dem Lande zu leben ist nach wie vor die menschlichste Lebensform, fügte der Redner an.
Auch die Problemfelder und die Grundversorgung in der Organisationseinheit einer Gemeinde wurden verdeutlicht. Eine gesicherte Energieversorgung sei genau so wichtig wie gute Kindergärten und Kinderhorte. In vielen Gemeinden des Landkreises seien die Standorte der Haupt- und Mittelschulen nicht mehr zu halten. In unserer Gemeinde ist mit dem Schulverband der Grundschule Loiching/Kronwieden und der Mittelschule in Niedervieh-bach ein zur Zeit noch sicherer und qualitativ hochwertiger Schulbetrieb gewährleistet. Auch die Realschule im Kloster St. Maria ist im Landkreis und darüber hinaus ein sehr gutes Aushängeschild für die Gemeinde Niederviehbach.
Zu Verkehr und Infrastruktur meinte der Bürgermeisterkandidat, dass der Erhalt der gemeindeeigenen Straßen eine wichtige Aufgabe sei. Der Bau, aber auch der Erhalt von Radwegen beispielsweise entlang der früheren B11 oder entlang der Isar seien eine ständige Herausforderung. So stellt die Radwegverbindung von Nieder- nach Oberviehbach eine sehr gute und sinnvolle Lösung dar, welche auch vom Landrat Heinrich Trapp finanziell und ideell unterstützt wurde. Ein durchdachter Hochwasserschutz sei schon wegen der noch zu erwartenden Klimaänderung notwendig. Hier sind aber gründliche Beratungen wichtiger als teuere und oft nicht dem Zweck entsprechende Schnelllösungen.
Im Anschluss an das Referat und die Diskussion wurde die Liste der Bewerber des Wahlvorschlags „SPD und parteilose Bürger“ vorgestellt.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von websozis.info